Sozialwesen
Leitung:
Dr. Wolfgang Klemencic
1. Stock, Zimmer Nr. 25a
Telefon: +43 (3452) 82911-240
E-Mail: wolfgang.klemencic@stmk.gv.at
Mitarbeiterinnen - Kinder- und Jugendhilfe: Dorothea Wonisch 8430 Leibnitz, Kada-Gasse 12 |
Bereich Sozialarbeit - Kinder- und Jugendhilfe Martin Ofner 8430 Leibnitz, Hauptplatz 22, |
|
Eine Liste der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Sozialarbeit finden Sie |
Manuel Golds
Unterhaltsrecht A - I
1. Stock, Zimmer Nr. 28
Telefon: +43 (3452) 82911-246
E-Mail: manuel.golds@stmk.gv.at
Susanne Stocker
Unterhaltsrecht J - R
1. Stock, Zimmer Nr. 30a
Telefon: +43 (3452) 82911-322
E-Mail: susanne.stocker@stmk.gv.at
Susanne Katzianschütz
Unterhaltsrecht S - Z
1. Stock, Zimmer Nr. 29
Telefon: +43 (3452) 82911-245
E-Mail: susanne.katzianschuetz@stmk.gv.at
Tanja Hirschmugl
Assistentin
1. Stock, Zimmer Nr. 27
Telefon: +43 (3452) 82911-244
E-Mail: tanja.hirschmugl@stmk.gv.at
Rosemarie Schober
Assistentin
1. Stock, Zimmer Nr. 27
Telefon: +43 (3452) 82911-285
E-Mail: rosemarie.schober@stmk.gv.at
Mag. Sabine Sixthofer, Bakk.phil.
Assistentin
1. Stock, Zimmer Nr. 27
Telefon: +43 (3452) 82911-244
E-Mail: sabine.sixthofer@stmk.gv.at
MitarbeiterInnen Sozialunterstützung, Sozial- und Behindertenhilfe:
Sabrina Lienhart
Sozialunterstützung/Sozialhilfe
1. Stock, Zimmer Nr. 23
Telefon: +43 (3452) 82911-248
E-Mail: sabrina.lienhart@stmk.gv.at
Kerstin Lorenz
Sozialunterstützung/Sozialhilfe
1. Stock, Zimmer Nr. 22
Telefon: +43 (3452) 82911-299
E-Mail: kerstin.lorenz@stmk.gv.at
Nadine Malik
Sozialunterstützung/Sozialhilfe
2. Stock, Zimmer Nr. 38b
Telefon: +43 (3452) 82911-326
E-Mail: nadine.malik@stmk.gv.at
Maria Robier
Sozialunterstützung/Sozialhilfe
EG, Zimmer Nr. 11c
Telefon: +43 (3452) 82911-375
E-Mail: maria.robier@stmk.gv.at
Michael Skoff
Sozialunterstützung/Sozialhilfe
1. Stock, Zimmer Nr. 24
Telefon: +43 (3452) 82911-361
E-Mail: michael.skoff@stmk.gv.at
Valentina Schantl
Pflegeheime
2. Stock, Zimmer Nr. 31
Telefon: +43 (3452) 82911-249
E-Mail: valentina.schantl@stmk.gv.at
Gudrun Holzer
Mitarbeit Pflegeheime
2. Stock, Zimmer Nr. 41
Telefon: +43 (3452) 82911-327
E-Mail: gudrun.holzer@stmk.gv.at
Andreas Bader
Mitarbeit Plfegeheime
2. Stock, Zimmer Nr. 34
Telefon: +43 (3452) 82911-223
E-Mail: andreas.bader@stmk.gv.at
Franz Kummer
Verrechnung für den Sozialhilfeverband Leibnitz
1 Stock, Zimmer Nr. 30
Telefon: +43 (3452) 82911-391
E-Mail: franz.kummer@stmk.gv.at
Alexandra Wonisch
Verrechnung; Mitarbeit Behindertengesetz
1. Stock, Zimmer Nr. 30
Telefon: +43 (3452) 82911-390
E-Mail: alexandra.wonisch@stmk.gv.at
Sandra Poschauko
Vollziehung des Behindertengesetzes
1. Stock, Zimmer Nr. 25
Telefon: +43 (3452) 82911-242
E-Mail: sandra.poschauko@stmk.gv.at
Hildegard Meixner
Vollziehung des Behindertengesetzes
1. Stock, Zimmer Nr. 25b
Telefon: +43 (3452) 82911-247
E-Mail: hildegard.meixner@stmk.gv.at
Mitarbeit in der Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes:
Susanne Stocker
1. Stock, Zimmer Nr. 30a
Telefon: +43 (3452) 82911-322
E-Mail: susanne.stocker@stmk.gv.at
Aufgabenbereiche
Kinder- und Jugendhilfe:
Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe ist die Beratung und Unterstützung von Familien bei der Erfüllung ihrer Aufgaben in der Pflege und Erziehung Minderjähriger. Das Kinder- und Jugendhilfereferat vertritt Minderjährige außerdem in diversen Verfahren wie z.B. Abstammungs-, Unterhalts- und Verlassenschaftsverfahren oder in Obsorgeverfahren. Eine weitere Aufgabe ist die Vermittlung von Inlandsadoptionen und von Pflegeplätzen sowie die Bewilligung von Tagesmüttern.
Behindertenhilfe:
Im Rahmen der Behindertenhilfe wird über Anträge von Personen, die wegen eines angeborenen oder erworbenen Leidens oder Gebrechens im Hinblick auf Erziehung, Schulbildung, Berufsausbildung, Beschäftigung und Eingliederung in die Gesellschaft wesentlich beeinträchtigt sind auf Gewährung von Leistungen nach dem Steiermärkischen Behindertengesetz entschieden.
Sozialunterstützung:
Es wird über Anträge von Personen auf Leistungen des Steiermärkisches Sozialunterstützungsgesetz bezüglich des allgemeinen Lebensunterhalts und des Wohnbedarfs entschieden.
Stationäre Sozialhilfe:
Es wird über Anträge von Personen, die ihren Lebensbedarf auf Grund ihrer Pflege und Betreuungsbedürftigkeit sonst nicht in zumutbarer Weise ausreichend decken können, auf Übernahme der Kosten oder Restkosten der Unterbringung in einem von der Landesregierung anerkannten Pflegeheim entschieden.
Sozialhilfe:
Des Weiteren wird das Ermittlungsverfahren über Anträge auf Hilfen in besonderen Lebenslagen durchgeführt. Über diese Anträge entscheidet in weiterer Folge der Vorstand des Sozialhilfeverbandes Leibnitz.
Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes:
Die Gemeinden des politischen Bezirkes Leibnitz bilden den Sozialhilfeverband Leibnitz, dessen Geschäftsstelle die Bezirkshauptmannschaft Leibnitz ist. Der Geschäftsstelle obliegt die Führung der laufenden Geschäfte des Sozialhilfeverbandes.